Garten mit Nordausrichtung

Ein Garten auf der Nordseite ist nicht immer beliebt, denn solche Gärten erhalten wenig bis kaum Sonnenlicht. Ein Garten mit Nordausrichtung kann trotzdem überraschende Vorteile bieten. Herrliche Verkühlung und wenig Unkraut zwischen den Gartenfließen, zum Beispiel. Ein Garten auf der schattigen Nordseite bietet ideale Umstände für Schattenpflanzen, die dunkle Ecken aufhellen. Neugierig? Lesen Sie schnell weiter! 

Garten auf der Nordseite 

Ein Garten auf der Nordseite liegt zum größten Teil des Tages im Schatten, vor allem in den Wintermonaten. Falls Sie einen tiefen Garten oder ein niedriges Haus haben, können Sie (tagsüber) hinten im Garten von der Sonne genießen. Andere Merkmale eines Gartens mit Nordausrichtung sind:

  • Indirektes Sonnenlicht
  • Ein kühles Klima – vor allem während Hitzewellen und an warmen Sommertagen praktisch

Ein Garten mit Nordausrichtung wirkt oft etwas feucht und grüner Belag auf den Gartenfliesen ist ebenfalls keine Ausnahme. Pflanzen, die auf der Nordseite wachsen, wachsen etwas langsamer. Schattenpflanzen mögen den feuchten Boden. 

Garten mit Nordausrichtung: Wann Sonne? 

In einem Garten mit Nordausrichtung können Sie von Mai bis Oktober, morgens bis abends von Sonnenstrahlen genießen. Das gilt auch für den Nordbalkon. In den Wintermonaten, wenn die Sonne tief am Himmel steht, wird der Garten nahezu im Schatten liegen. Das ist vor allem bei kleinen Gärten der Fall. Verfügen Sie über eine Eck-Wohnung? Dann könnte die Sonne im Laufe des Mittags um das Haus oder die Fassade scheinen. 

Garten Nordwestausrichtung Sonne:

In einem Garten mit Nordwestausrichtung können Sie am Mittag und am späten Abend von der Sonne genießen. Am Morgen wird der Garten im Schatten liegen. Falls Sie eine niedrige Wohnung oder einen tiefen Garten haben, können Sie möglicherweise einige Sonnenstrahlen mitnehmen. 

Garten mit Nordausrichtung ausstatten

Möchten Sie einen Garten auf der Nordseite ausstatten? Achten Sie darauf, dass die Objekte niedrig bleiben und vermeiden Sie hohe Bäume oder Zäune die das Licht blockieren. Sitzen Sie gerne in der Sonne? Legen Sie Ihre Terrasse ganz hinten im Garten oder links neben der Wohnung an. Pflanzen Sie viele Schattenpflanzen und stellen Sie einige feste Pflanzen oder Sonnenanbeter hinten im Garten hin (also wo die Sonne scheint). 

TIPP: Legen Sie vorzugsweise keinen Rasen in einem Garten mit Nordausrichtung an. Gras benötigt minimal 4 Stunden Sonnenlicht und wird in Gärten auf der Nordseite im Schatten liegen. Zudem bleibt der Boden langer feucht, wodurch Mos und Unkraut einfacher auftreten. 

Garten mit Nordausrichtung – Schattenpflanzen

Die meisten Pflanzen benötigen Sonne für das Wachstum und die Blüte. In Schattengärten auf der Nordseite werden alle Pflanzen und Sträucher womöglich später blühen. Entscheiden Sie sich deswegen für Schattenpflanzen, die gut in einer schattenreichen Umgebung, wie der Garten mit Nordausrichtung gedeihen. Schattenpflanzen stehen gerne in feuchten Böden und mögen eine kühle Umgebung. Viele Schattenpflanzen sind winterhart und benötigen keine volle Sonne, um üppig zu blühen.  Schattenpflanzen erkennt man an großen, grünen Blättern, die sowohl indirektes Sonnenlicht als Regentropfen fangen.

Was halten Sie von den folgenden Bäumen und Pflanzen, die sowohl zu einem Garten mit Nordausrichtung als auch Nordbalkone passen? 

Feste Pflanzen:

  • Akelei (Aquilegia)
  • Astilbe (Astilbe)
  • Bergenia eroica
  • Clematis ‘piilu’ 
  • Efeu (Hedera helix) 
  • Elfenblume (Epimedium)
  • Funkien (Hosta)
  • Golderdbeere (Waldsteinia)
  • Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera)
  • Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris)
  • Selbstkletternde Jungfernrebe (Parthenocissus)
 

Ziergräser:

  • Blau-Schwingel (Festuca glauca)
  • Japan-Segge (Carex morrowii) 
  • Reitgras (Calamagrostis acutiflora)
 

Bäume:

  • Eibe (Taxus baccata)
  • Feldahorn (Acer campestre)
  • Gemeine Esche (Fraxinus excelsior)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Schwarz-Erle (Alnus glutinosa)
 

Farbenfroher Garten mit Nordausrichtung 

Möchten Sie Ihren schattenreichen Garten oder Balkon auf der Nordseite aufhellen und dunkle Ecken strahlen lassen? Wählen Sie farbenfrohe Pflanzen, wie Sommerblüher oder Spätblüher – die übrigens genauso gut in einem Topf auf der Terrasse oder den Balkon gepflanzt werden können:

  • Fuchsia (Fuchsia)
  • Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
  • Orientalisches Nieswurz (Helleborus orientalis)
  • Storchschnabel (Geranium)
  • Tränendes Herz (Dicentra)
 

Garten mit Nordausrichtung –  Achtung!

Ein Garten mit Nordausrichtung ist eine Wohltat für Schattenpflanzen, die den Garten schimmern lassen. Pflanzen in Gärten auf der Nordseite benötigen weniger Wasser, weil sie aufgrund des geringen Sonnenlichts weniger Wasser verdampfen. Das ist ein Vorteil bei steigenden Temperaturen. Bitte achten Sie aber auf eine gute Drainage und einen durchlässigen Boden, damit die Wurzeln der Schattenpflanzen nicht faulen. 

Achten Sie auch auf die Pflege und die spätere Blütenzeiten von Pflanzen in Gärten mit Nordausrichtung. Pflanzen auf der Nordseite wachsen langsamer. Lesen Sie auch die Produktanweisungen zur gewünschten Pflanze und schauen Sie einmal wie die Pflanzen sich entwickeln. Das gilt auch für blühende, feste Pflanzen die dem Garten Farbe verleihen! 

Blütezeiten Garten mit Nordausrichtung – einige Beispiele: 

Astilbe (Astilbe): Juli bis September
Fuchsia (Fuchsia):

Ab Mitte Juli, im Sommer

Hortensia (Hortensia):

Juli bis Oktober

Hosta (Hosta):

August und September

Kleines immergrün (vinca minor):

Mai bis Juli, manchmal im Herbst 

Rittersporne (Delphinium):

Einmal im Juli und im September 

 

Haben Sie Fragen über die Gartengestaltung von Gärten mit Nordausrichtung oder Pflanzen, die auf Nordbalkonen wachsen? Nehmen Sie ruhig Kontakt mit den Gartenprofis von Baumschuleonline.de auf!

 

Chat met ons